
Anjar, Baalbek, Byblos, Tyrus und das Heilige Tal von Ouadi Qadisha – sicher kennen Sie diese berühmten Kultur- und Naturerbestätten der Unesco im Libanon.
Aber wussten Sie, dass in Deutschland 46 Welterbestätten liegen?
Von der Berliner Museumsinsel bis zum Wattenmeer, der Speicherstadt Hamburg und der Zeche Zollverein – auch hier in Deutschland gibt es viel zu entdecken!
Der heutige deutsche UNESCO-Welterbetag dient der Sensibilisierung für eine besonders sorgfältige Denkmalpflege und der Stärkung des grenzüberschreitenden Austauschs und der Zusammenarbeit unter dem Motto „Solidarität und Dialog“ – denn die Bewahrung des Welterbes ist unsere gemeinsame Verantwortung.
Die UNESCO-Welterbekonvention fördert seit 1972 sehr erfolgreich Solidarität und Zusammenarbeit zum Schutz von Kultur- und Naturstätten von herausragendem universellem Wert.
Quelle German Embassy Beirut