Bei einer gestern im Bustros-Palast abgehaltenen Konferenz kündigte der scheidende Außenminister Gebran Bassil Vorschläge zur Änderung des Wahlgesetzes unter strikter Berücksichtigung der Stimmen libanesischer Auswanderer an.
Herr Bassil gab bekannt, dass bei den Parlamentswahlen von 2022 sechs Abgeordnete, die die Diaspora vertreten und sich auf sechs Kontinenten ausbreiten, von den im Ausland lebenden Libanesen gewählt werden sollen. “Dies würde die Zahl der Abgeordneten auf 134 erhöhen, aber wir schlagen vor, bei der nächsten Wahl die Anzahl der Parlamentssitze, die den Vertretern der libanesischen Einwohner zur Verfügung stehen, um sechs zu reduzieren”, fügte er hinzu.
Die Wählerverzeichnisse, die in arabischen und lateinischen Alphabeten verfasst sind, sollten sich jeweils aus sechs Kandidaten zusammensetzen, oder mindestens vier, die sich zwischen Christen und Muslimen befinden, sagte Bassil. Er schlägt auch einen einfacheren Mechanismus für die Inschrift vor Libanesen aus dem Ausland sowie eine Verlängerung der Anmeldefrist.
Wahlen werden gleichzeitig im Libanon und in Wahllokalen abgehalten, die im Ausland mit Hilfe einer Magnetkarte geöffnet werden. Laut Herrn Bassil, der vorschlägt, die Stimmenzählung unmittelbar nach der Abstimmung an Ort und Stelle vorzunehmen, “Für mehr Transparenz”.
Marlene Dietrich trug ihn und Yves Saint Laurent erfand ihn neu: den Smoking für Frauen. Designerin Racil Chalhoub spricht über ein besonderes Kleidungsstück und die Macht, die es verleiht. Racil Chalhoub, Sie entwerfen seit 2015 in London Smokings für Frauen Es ist komisch, das so zu […]
(PM) Im Libanon ist das erste Freiland-PV-Kraftwerk fertiggestellt worden. Das Pilotprojekt des staatlichen Öl-Unternehmens Lebanon Oil Installations soll dazu dienen, Netzschwankungen auszugleichen und das Energiemanagement im lokalen Stromnetz zu verbessern. Montiert wurde die 1.1 MW große Anlage auf einem Freiflächen-Montagegestell der Schletter-Gruppe. […]
Polen hat im ersten Elfmeterkrimi der EM 2016 einen historischen Sieg gefeiert und die Schweizer nach Hause geschickt. Aufgrund des Fehlschusses von Granit Xhaka gewannen die Polen das Achtelfinale der beiden K.-o.-Runden-Debütanten in St. Etienne mit 5:4 im Elfmeterschießen und zogen erstmals ins Viertelfinale ein. […]