Bei einer gestern im Bustros-Palast abgehaltenen Konferenz kündigte der scheidende Außenminister Gebran Bassil Vorschläge zur Änderung des Wahlgesetzes unter strikter Berücksichtigung der Stimmen libanesischer Auswanderer an.
Herr Bassil gab bekannt, dass bei den Parlamentswahlen von 2022 sechs Abgeordnete, die die Diaspora vertreten und sich auf sechs Kontinenten ausbreiten, von den im Ausland lebenden Libanesen gewählt werden sollen. “Dies würde die Zahl der Abgeordneten auf 134 erhöhen, aber wir schlagen vor, bei der nächsten Wahl die Anzahl der Parlamentssitze, die den Vertretern der libanesischen Einwohner zur Verfügung stehen, um sechs zu reduzieren”, fügte er hinzu.
Die Wählerverzeichnisse, die in arabischen und lateinischen Alphabeten verfasst sind, sollten sich jeweils aus sechs Kandidaten zusammensetzen, oder mindestens vier, die sich zwischen Christen und Muslimen befinden, sagte Bassil. Er schlägt auch einen einfacheren Mechanismus für die Inschrift vor Libanesen aus dem Ausland sowie eine Verlängerung der Anmeldefrist.
Wahlen werden gleichzeitig im Libanon und in Wahllokalen abgehalten, die im Ausland mit Hilfe einer Magnetkarte geöffnet werden. Laut Herrn Bassil, der vorschlägt, die Stimmenzählung unmittelbar nach der Abstimmung an Ort und Stelle vorzunehmen, “Für mehr Transparenz”.
Zusammenspiel der Kulturen Die palästinensisch-britische Sängerin, Musikwissenschaftlerin und Rundfunkmoderatorin Reem Kelani hat sich seit Anfang der 1990er Jahre eine ganz eigene Nische in der arabischen und internationalen Musikszene geschaffen. Ihr neues Album bestätigt erneut ihr besonderes Talent. Von Susannah Tarbush Die beiden CDs des Albums […]
Täglich kämpft die libanesische Armee gegen die Terrororganisation im eigenen Land. Sowohl die Al-Nusra-Front als auch der „Islamische Staat“ fordern täglich die libanesische Armee heraus. Neben Russland soll auch der Iran militärische Unterstützung leisten. Wie könnte diese aussehen? In Syrien kämpfen libanesische Hisbollah-Milizen mit der […]
An der Eröffnungssitzung der Konferenz nahmen Staatsbeamte von Cancun, mexikanische Vertreter der Bundesbehörden und eine Reihe mexikanischer, brasilianischer und argentinischer Abgeordneter libanesischen Ursprungs teil. Unter den führenden Teilnehmern waren: der libanesische Botschafter Carlos Slim, der stellvertretende Gouverneur der libanesischen Zentralbank Mohamed Baasiri, der Botschaftsbeauftragte der […]