Bei einer gestern im Bustros-Palast abgehaltenen Konferenz kündigte der scheidende Außenminister Gebran Bassil Vorschläge zur Änderung des Wahlgesetzes unter strikter Berücksichtigung der Stimmen libanesischer Auswanderer an.
Herr Bassil gab bekannt, dass bei den Parlamentswahlen von 2022 sechs Abgeordnete, die die Diaspora vertreten und sich auf sechs Kontinenten ausbreiten, von den im Ausland lebenden Libanesen gewählt werden sollen. “Dies würde die Zahl der Abgeordneten auf 134 erhöhen, aber wir schlagen vor, bei der nächsten Wahl die Anzahl der Parlamentssitze, die den Vertretern der libanesischen Einwohner zur Verfügung stehen, um sechs zu reduzieren”, fügte er hinzu.
Die Wählerverzeichnisse, die in arabischen und lateinischen Alphabeten verfasst sind, sollten sich jeweils aus sechs Kandidaten zusammensetzen, oder mindestens vier, die sich zwischen Christen und Muslimen befinden, sagte Bassil. Er schlägt auch einen einfacheren Mechanismus für die Inschrift vor Libanesen aus dem Ausland sowie eine Verlängerung der Anmeldefrist.
Wahlen werden gleichzeitig im Libanon und in Wahllokalen abgehalten, die im Ausland mit Hilfe einer Magnetkarte geöffnet werden. Laut Herrn Bassil, der vorschlägt, die Stimmenzählung unmittelbar nach der Abstimmung an Ort und Stelle vorzunehmen, “Für mehr Transparenz”.
Beirut(ParsToday)- Der libanesische Außenminister, Gebran Bassil , hat die Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat gefordert. Bassil sagte am Donnerstag nach einem Treffen mit Mitarbeitern des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge, es gebe keine Sorge für Rückkehrwillige Syrer. Libanons Premierminister, Saad Hariri, hatte zuvor erklärt, die Vereinten Nationen […]
Wie ein syrischer Flüchtling erst betrogen wurde – und dann half, den mutmaßlichen Kopf eines Schleuserrings vor Gericht zu bringen Als alle Träume geplatzt, alle Hoffnungen auf die Weiterreise nach Deutschland dahin waren und auch das Geld ausging, fasste Faiz S. einen Entschluss. Der Syrer […]
Raed Andonis Film hat die Chance als Traumatherapie zu funktionieren oder kann einen Anlass zu bieten, um über das politische Problem der Gefangenen zu diskutieren. Vor allem aber funktioniert er als eindrücklicher Kinofilm über Grundfragen der Conditio Humana. Von René Wildangel Die […]