

Ungarn wäre nicht das einzige EU-Mitglied, das sich gegen Sanktionen gegen libanesische Persönlichkeiten ausspricht. Andere Hauptstädte des alten Kontinents würden bereits solide Akten und Verfahren benötigen, um eine solche Maßnahme zu genehmigen.
Ungarn wäre nicht das einzige EU-Mitglied, das sich gegen Sanktionen gegen libanesische Persönlichkeiten ausspricht. Andere Hauptstädte des alten Kontinents würden bereits solide Akten und Verfahren benötigen, um eine solche Maßnahme zu genehmigen.
Zu den gefährlichsten Ländern für Journalisten zählen die meisten Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas: etwa Ägypten, der Irak oder Syrien. Ein Land ist aber ein Beispiel dafür, dass es in Sachen Pressefreiheit auch anders gehen kann – der Libanon. Von Björn Blaschke, ARD-Studio Kairo, […]
Rindala JABBOUR (@RindalaJabbour), lid van het politieke bureau van de CPL en journalist in Sawt El Mada (@Sawtelmada), bezocht de grenzen van de berg waar de gevechten van het Libanese leger tegen Daesh plaatsvinden. Zij geeft ons haar indrukken: Hoe heb je het moraal […]
Zerstörte Gebäude im Hafen von Beirut. (picture alliance/Xinhua) Deutschland will nach Medieninformationen einen Vorschlag zum Wiederaufbau des Hafens der libanesischen Hauptstadt Beirut vorlegen. Das Projekt werde ein Volumen von fünf bis 15 Milliarden Dollar haben, meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Diplomaten. An dem […]
Developed by ODiaspora team. Themed By MH Magazine