Endlich gute Nachrichten!
Vor einigen Monaten erhielten wir vom @goetheinstitutlibanon ein Stipendium, um Archivierungs- und Konservierungsmaterial zu erwerben, das im Libanon nicht verfügbar ist. Nach langem Warten hat es das Material endlich ins Museum geschafft.
Der Nothilfefonds des Goethe-Instituts wurde kurz nach der Hafenexplosion in Beirut aufgelegt und unterstützte zehn Kulturinstitutionen im Libanon dringend.
Im Rahmen dieses Hilfsfonds konnten wir zusammen mit dem Goethe-Institut und dank der Unterstützung des @germanyinlebanon dieses Material bestellen und hier ausliefern lassen.
Wir sind zutiefst dankbar für die Initiative des Goethe-Instituts, die die Erholung des lokalen Kultursektors nach der Hafenexplosion unterstützt
Quellehttps://beirut.diplo.de/
Related
More
Der Präsident braucht die größtmögliche parlamentarische Mehrheit
Unter dem Mandat von Präsident Aoun,Erstmals wählt die Diaspora in den Aufenthaltsländern,Erstmals werden die Libanesen der Diaspora als Zweig einer...
Schönen Internationalen Tag der Arbeit!
Allen Arbeiterinnen und Arbeitern, die jeden Tag unermüdlich daran arbeiten, Frieden und Stabilität in ihre Familien und Gesellschaften zu bringen,...
Präsident Aoun: Ich glaube an die Wiederauferstehung des Libanon
Präsident Aoun: Ich glaube an die Wiederauferstehung des Libanon und arbeite für diese Angelegenheit, in der Hoffnung, dass der nächste...
Der libanesische Fußballverband hat beschlossen, den Ausrüstervertrag mit Capelli
Der libanesische Fußballverband hat beschlossen, den Ausrüstervertrag mit Capelli, dem offiziellen Ausrüster der Nationalmannschaft, um fünf Jahre, also bis 2027,...